EmailTwitterFacebookPrint

Erfolgreiche Kinderakademie zum Thema Nachhaltiges Bauen

Zum dritten Mal fand bei den Stadtwerken Weißwasser (SWW) die beliebte Kinderakademie der Hochschule Zittau/Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Team der Station Junger Naturforscher und Techniker Weißwasser statt. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Froboeß-Grundschule Weißwasser aus den Klassen 3 und 4 tauchten im E-Werk der Stadtwerke in das spannende Thema des nachhaltigen Bauens ein.

Unter dem zukunftsweisenden Motto "Nachhaltiges Bauen - wie baut man das Gebäude der Zukunft?" vermittelte Dipl.-Ing. Architekt Daniel Neuer aus Herrnhut den Kindern mit seiner Begeisterung und Expertise wertvolle Einblicke in die Welt des nachhaltigen Bauens. Die wissbegierigen Grundschüler nutzten die Gelegenheit, ihre vielen Fragen zu stellen und erhielten dabei neue, spannende Perspektiven auf das Thema.

"Es war ein absolut lehrreicher Vormittag für alle Beteiligten", resümiert SWW-Kommunikationsmanagerin Bettina Brandt die Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Neuer, Herrn Frommelt von der Station sowie Herrn Schneider von der Hochschule Zittau/Görlitz für ihr Engagement.

Die Stadtwerke Weißwasser nehmen bereits jetzt gerne Themenwünsche von Grund- und Oberschulen für die nächste Veranstaltung entgegen. Die Kinderakademie unterstreicht damit weiterhin das Engagement der Stadtwerke Weißwasser für Bildung und Nachhaltigkeit in der Region.