EmailTwitterFacebookPrint

Info zu aktuellen Baumaßnahmen

2.Bauabschnitt für Fernwärmeerschließung startet

Die Stadtwerke Weißwasser (SWW) informieren über den Beginn des zweiten Bauabschnitts bei der Straße des Friedens zur Verdichtung des Fernwärmenetzes in der Weißwasseraner Innenstadt. Die Arbeiten sind Teil des Projekts zur Wärmetransformation und werden vom 30. Juni bis 30. September 2025 durchgeführt.

Die Auftragsvergabe für die Lose Tiefbauarbeiten, Rohrleitungsbau, Werkstoffprüfung ist erfolgt. Die sonstigen Arbeiten werden in Eigenleistung des Teams der SWW erbracht.

Die Baumaßnahmen umfassen den Anschluss des künftigen Bürgerbahnhofs sowie weiterer Anlieger an das bestehende Fernwärmenetz.

Folgende verkehrliche Einschränkungen sind zu beachten. Es kommt zu temporären Sperrungen am Bahnhofsvorplatz. Die Zufahrt zum Parkplatz für die BAFA und Gewerbe-Mieter hinter der SWW-Hauptverwaltung ist nur über die Jahnstraße möglich.

Aufgrund der Bauarbeiten kommt es in der Ferienzeit nur zeitweise zu Verkehrseinschränkungen. Eine tageweise Sperrung wird in der Mittelstraße notwendig. Es wird hier eine zeitweise Querung in der Mittelstraße ggü. der Bibliothek geben. In der Bahnhofsstraße (Höhe 'Goldener Herbst') ist eine mehrtägige Sperrung geplant aufgrund paralleler Arbeiten am Gasnetz. 

Wir bitten um Verständnis für die temporären Einschränkungen.

Modernisierung der Stromversorgung: Umbauarbeiten am Halbendorfer Weg

Voraussichtlich ab dem 7. Juli 2025 beginnen umfangreiche Arbeiten zur Modernisierung der Stromversorgung am Halbendorfer Weg in Weißwasser. Im Zuge dieser Maßnahme wird eine bestehende 20-kV-Freileitung zurückgebaut und die zugehörige Trafostation ins Stadtgebiet verlegt. Für die neue Stromversorgung werden etwa 1 km Niederspannungskabel im Erdreich verlegt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 6-8 Wochen andauern und in mehreren Teilabschnitten durchgeführt. Aus verkehrstechnischen Gründen können jeweils nur 250 Meter gleichzeitig bearbeitet werden. Während der Bauphase wird der Radweg gesperrt und eine Ampelregelung auf der Straße eingerichtet, damit Radfahrer sicher die Straße nutzen können. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Partner ERF Elektro-Elektronik GmbH.